- Cartesianismus (der)
- cartésianisme
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Cartesianismus — René Descartes in einem Porträt von Frans Hals, 1648 Der Ausdruck Cartesianismus (von Cartesius, lateinisch für (René) Descartes) wird verwendet sowohl für die Philosophie René Descartes (Cartesianismus im engeren Sinn)[1] die Philosophi … Deutsch Wikipedia
Cartesianismus — Car|te|si|a|nịs|mus 〈m.; ; unz.〉 = Kartesianismus * * * Car|te|si|a|nịs|mus: ↑ Kartesianismus. * * * Cartesianịsmus der, , Kartesianịsmus, die Lehre des R. Descartes (latinisiert: Cartesius) in der Form, wie sie geschichtlich wirksam… … Universal-Lexikon
Der andalusische Hund — Filmdaten Deutscher Titel: Ein andalusischer Hund Originaltitel: Un chien andalou Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1929 Länge: ca. 16 Minuten Originalsprache: Französisch … Deutsch Wikipedia
Cartesianismus — das Denken des kath. französischen Philosophen René Descartes († 1650). Als Übergang zu einer Transzendentalphilosophie stellt es eine wichtige Etappe in der Entwicklung einer neuzeitlichen christlichen Philosophie dar. Kennzeichnend dafür war … Neues Theologisches Wörterbuch
Cartesianismus — Car|te|si|a|nis|mus, auch Kartesianismus der; <zu ↑...ismus> die Philosophie von Descartes u. seinen Nachfolgern, die von der Selbstgewissheit des Bewusstseins ausgeht u. durch die Vorstellung eines Leib Seele Dualismus sowie durch… … Das große Fremdwörterbuch
Geschichte der Automaten — Die Geschichte der Automaten beginnt in der Antike. Neben zahlreichen Mythen und Legenden finden sich hier auch die ersten historisch belegten echten Automaten. Das Hauptinteresse der Automatenbauer galt dabei zunächst überwiegend der Erforschung … Deutsch Wikipedia
Philosophie der Neuzeit — Die Philosophie der Neuzeit (17. und 18. Jahrhundert) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits vom neuen naturwissenschaftlichen Weltbild (seit Nicolaus Copernicus und Galilei) und den dazugehörigen mathematischen Methoden… … Deutsch Wikipedia
Theorie der interpersonalen Beziehung — Die Theorie der interpersonalen Beziehung beziehungsweise der Zwischenmenschlichen Beziehungen in der Pflege wurde von der amerikanischen Pflegetheoretikerin Hildegard Peplau entwickelt und 1952 unter dem Titel Interpersonal Relations in Nursing … Deutsch Wikipedia
Zwischenmenschliche Beziehungen in der Pflege — Die Theorie der interpersonalen Beziehung beziehungsweise der Zwischenmenschlichen Beziehungen in der Pflege wurde von der amerikanischen Pflegetheoretikerin Hildegard Peplau entwickelt und 1952 unter dem Titel Interpersonal Relations in Nursing … Deutsch Wikipedia
Elisabeth von der Pfalz — von der Pfalz, eine der geistreichsten und gelehrtesten Frauen ihrer Zeit, war eine Tochter Friedrich s V., Kurfürsten von der Pfalz und Elisabeth s von England, und am 26. December 16118 geboren. Sie zeigte schon in ihrer Jugend eine auffallende … Damen Conversations Lexikon
Henry More — (latinisiert: Henricus Morus, * Oktober 1614 in Grantham, Lincolnshire; † 1. September 1687 in Cambridge) war ein englischer Philosoph und Dichter. Er war Fellow am angesehenen … Deutsch Wikipedia